• flir_20161107T095853
  • flir_20161115T110920
  • flir_20161125T081709
  • flir_20161115T145340

 

 

Mit Wärmebildkameras werden verschiedene Temperaturen in verschiedenen Farben dargestellt.

Vermehrte Durchblutung an entzündlichen oder schmerzhaften Stellen fördert die Wärme, ist also sichtbar.  So ist es möglich, akute Entzündungen genau zu lokalisieren. Eine Früherkennung von Problemen ist eher möglich, da diese sich thermografisch eher zeigen als die Symptome wie die einer Lahmheit, Fressprobleme, Satteldruckbedingten Taktunreinheiten usw.

Die Thermographie ist eine sogenannte ganzheitliche Untersuchungsmethode, es erfolgen keine Eingriffe beim Pferd und ist somit Stress und Strahlungsfrei.

Die richtige Auswertung der Bilder führen in fast allen Fällen zur Problemfindung und dienen dann der Ursachenbeseitigung oder auch dem Tierarzt der Diagnosestellung.

Die Thermographie ist geeignet bei der Untersuchung folgender Probleme:

-Gelenk Sehnen Bänder

-Sattel

-Entzündungen

-Trainingsprofile

-Trächtigkeit

-humanmedizinische Untersuchungen (Strahlungsfrei)

-zahlreiche technische Problematiken wie Rohrbrüche, Elektrointalationsschwachstellen, auslaufende Kugellager usw.